Persönliche Informationen
Stand: 07.01.2023
1.
Meine Interessen:
Heimatgeschichte Falkensee
Falkensee
Verse schmieden LiteraturwerkstattFamilienforschung Rhinow Unternehmungen mit der Rentnergang Gang langjährige Mitarbeit im Vorstand des Fördervereins für Museum und Galerie Falkensee Museum und Galerie 2009,Verfasser der Geschichte der Ev. Kirchengemeinde Neufinkenkrug Siehe Buchtitel Kritische Betrachtung sozialer und politischer Entwicklungen im Umfeld und darüber hinaus Reisen, Radtouren -->Berichte Fotografieren, Filmen --> Mein Fotoalbum Veröffentlichungen: hier Elementare Computerarbeit |
2.
Mein Steckbrief:
Geboren in Reppen, 20 km
östl. Frankfurt a.O. (Rzepin, seit 1945 zu Polen),
schulische Ausbildung in Reppen und Frankfurt von 1938-1945, 1945-1951
in Falkensee, Junglehrer in Nauen, Studium in München und Heidelberg,
Blinden- und Sehbehindertenpädagoge.
Seit 67 Jahren verheiratet, drei Söhne leben in München als Gymnasiallehrer, Pfarrer in Bogenhausen, Komputertechniker, ein vierter Sohn in Falkensee. als Professor für Theologie. 90 Jahre alt, davon 30 Jahre berufstätig in München (Landesschule f. Blinde) und 11 Jahre in Stuttgart (Direktor der Nikolauspflege Stuttgart); 13 Jahre VBS-Landesvorsitzender in Bayern, 10 Jahre Bundesvorsitzender des Berufsverbandes der Blinden- und Sehbehindertenpädagogen (VBS), Präsident der Kongresse des VBS in Baar/Zug (1988) und Marburg (1993), Vorstandsmitglied im Förderverein Museum und Galerie Falkensee (bis 2018), Gründungsmitglied im Arbeitskreis "Stolpersteine Falkensee; Leiter des Arbeitskreises der Ortschronisten Osthavelland (bis 2019). 2 Jahre Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Falkensee, " Seit 2013 Träger des Bundesverdienstkreuzes und des Goldenen Kronenkreuzes der Württembergischen Diakonie. Berufsverband VBS ![]() |